STUBE steht für Studienbegleitprogramm. STUBE ist eine Empowerment-Plattform für internationale Studierende aus Ländern in Lateinamerika, Asien, Afrika und Osteuropa, die in Deutschland bzw. in Rheinland-Pfalz und im Saarland studieren.
Was sind die Themen von STUBE?
STUBE befasst sich mit den globalen Herausforderungen im Bereich der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs).
Wie arbeitet STUBE?
STUBE arbeitet interkulturell, interreligiös und interdisziplinär. STUBE ist offen für Studierende aller Fachrichtungen, sowie des Bachelors, Masters oder einer Promotion. Egal woher du kommst, ob oder welcher Religion du angehörst oder welches Fach du studierst: bei STUBE bist du herzlich willkommen!
Was ist das Ziel von STUBE?
Mit unserem Seminarprogramm möchten wir internationalen Studierenden die Möglichkeit geben, sich mit Expert*innen und anderen Studierenden zu vernetzen.
Unser STUBE BLOG soll zu eurem Sprachrohr werden, eine Plattform für Gedanken und Stimmen.
Gemeinsam wollen wir globale Herausforderungen aus verschiedenen Perspektiven angehen und das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit auf Augenhöhe schärfen.
Wer finanziert STUBE?
Finanziert wird STUBE von der Organisation Brot für die Welt und der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche).
Wer kann mit STUBE kooperieren?
STUBE Rheinland-Pfalz/Saarland lebt vom Engagement der örtlichen Veranstalter. Jede ESG, KHG, Hochschuleinrichtung oder entwicklungspolitisch orientierte Gruppe, die sich die Grundsätze von STUBE zu eigen macht, kann als Seminarveranstalter fungieren und über das Netzwerktreffen die Gesamtarbeit mitgestalten und -verantworten. Unterbringungs-, Reise-, Fremdhonorar- und Materialkosten werden über die staatlichen und kirchlichen Zuschüsse finanziert, wenn der personelle und ideelle Aufwand für Planung, Durchführung und Nacharbeit der Veranstaltungen als Eigenleistung erbracht wird.