STUBE bietet Seminare und Veranstaltungen zu interessanten Themen, die das individuelle Fachstudium ergänzen und sich auf globale Fragen und Situationen in den Heimatländern der Teilnehmenden beziehen. Die Teilnahme an STUBE ermöglicht Studierenden eine entwicklungspolitische Sensibilisierung und Qualifizierung und ermutigt zur politischen Verantwortungsübernahme. STUBE- Veranstaltungen sind offen für Studierende aller Fachrichtungen, Kulturen und Religionen und bieten Möglichkeiten zum Austausch, Netzwerken und Spaß haben.
Was bietet STUBE an?
Bei STUBE gibt es ein vielfältiges Programm zu unterschiedlichen Themen. Unsere Angebote sind:
- Themenabende (in den Hochschulgemeinden)
- Tagesworkshops
- Wochenendseminare
- Exkursionen
Die Veranstaltungen finden vorwiegend in Rheinland- Pfalz und dem Saarland statt. Es gibt aber auch Exkursionen in andere deutsche (Groß-)Städte. Hier findest du alle aktuellen Veranstaltungen.
Darüber hinaus hat STUBE das Förderprogramm BPSA, bei dem Studierende finanzielle Unterstützung für einen Aufenthalt im Herkunftsland oder der Herkunftsregion erhalten.
Wer organisiert die Veranstaltungen?
Organisiert und durchgeführt werden unsere Seminare von der STUBE- Referentin, verschiedenen Evangelischen Studierendengemeinden (ESGn) und Katholischen Hochschulgemeinden (KHGn) in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Hier findest du die Ansprechpartner*innen für STUBE in den Hochschulgemeinden.
Koordiniert wird das Programm beim Missonarisch-Ökumenischen Dienst in Landau.
Wie zeichnet sich die Arbeit von STUBE aus?
- Interkulturelle, interdisziplinäre und interreligiöse Ausrichtung
- Partizipation der Studierenden
- Frühzeitige und langfristige Begleitung der Studierenden
- Kooperation mit Hochschulen, Hochschulgemeinden, entwicklungspolitischen und interkulturell arbeitenden Initiativen und Organisationen
- Realitätsorientierte Diskussion von Theorie und Praxis