Hamburg, das Tor zur Welt. Globaler Handel zwischen Kolonialismus und Fair Trade Der Hamburger Hafen ist einer der größten Umschlaghäfen weltweit und macht die Stadt dadurch zu einem der bedeutendsten Logistikstandorte in Europa. Schon seit der ersten Hälfte des 18. Mehr Lesen…
Autor: Mara Elena Zoeller
Marokko Länderabend
Marokko Länderabend Die KHG Ludwigshafen lädt zu einem Marokko Länderabend ein. Mit Bildern aus seinem Heimatland stellt der HWG-Student Omar El-Himer sein Heimatsland vor. Er wird berichtet über die Geschichte, typische Feste und kulturelle Bräuche erzählen. Um mit allen Sinnen Mehr Lesen…
BPSA-INFO Webinar (Deutsch)
Online- Informationstag zum BPSA-Programm Du bist Student*in und hast vor in dein Heimatland zu reisen, um dort ein Praktikum zu machen oder Kontakte zum Arbeitsmarkt herzustellen? Dann ist das Programm Berufsvorbereitende Praktika- und Studienaufenthalte(BPSA) genau das Richtige für dich! Am Mehr Lesen…
Dein Weg zum Stipendium – aktiv gegen Bildungsungleichheit
Dein Weg zum Stipendium – aktiv gegen Bildungsungleichheit Das Studieren in Deutschland ist für internationale Studierende oft mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden. Es gibt zwar eine reiches Stipendienangebot in Deutschland, sich jedoch darin zurecht zu finden und das richtige Mehr Lesen…
Länderabend Kamerun
Länderabend Kamerun Die KHG Ludwigshafen lädt zu einem Kamerun Länderabend ein. Im Wintersemester gab es dazu schon einen Online-Länderabend, der jedoch nur theoretisch Eindrücke über das Land vermittelt hat. Der Kamerun Länderabend 2 soll alle Sinne einnehmen. Die Studierende Rostopchine Mehr Lesen…
WEBINAR Denkmuster in Bewegung bringen: Dekolonialisierung des Denkens mittels Kunst und Kultur
Online-Podiumsdiskussion am 25.02.2022 „Welchen Beitrag kann Kunst leisten, koloniale Annahmen im Wissen und Handeln zu überwinden? Welche Rolle kann künstlerisches Engagement in der internationalen Zusammenarbeit spielen? Was kann Kunst für eine erfolgreiche Menschenrechtsarbeit leisten?“ Dazu diskutieren wir am 25.02.2022 von Mehr Lesen…
WORKSHOP Braucht es Geschlechterkategorien für Gerechtigkeit?
„Braucht es Geschlechterkategorien für Gerechtigkeit?“ WORKSHOP am 01.-02. April 2022 Diskussionen über die Geschlechterverhältnisse und Geschlechtergerechtigkeit werden nicht selten kontrovers geführt: Während die einen betonen, Fortschritte hinsichtlich der Geschlechtergleichheit seien unübersehbar und die Diskriminierung von Frauen gehöre der Vergangenheit an, Mehr Lesen…
STUBE FORUM – Ideenlabor – Planungsseminar für das STUBEprogramm 2023
Planungs-WEBINAR für das STUBE-Programm 2023 am 04.03.2022 Ein wichtiger Teil der Arbeit von STUBE Rheinland-Pfalz/Saarland ist die Partizipation der Studierenden. Dies bedeutet nicht nur, dass die internationalen Studierenden an unseren Seminaren und Veranstaltungen teilnehmen- sie sind auch diejenigen, die die Mehr Lesen…
„Möglichkeiten des Engagements für internationale Studierende“ Webinar 22.01.2022
„Möglichkeiten des Engagements für internationale Studierende“ Webinar am 22.01.2022 Im Rahmen des Seminars werden verschiedene Unterstützungsangebote für internationale Studierende vorgestellt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich internationale Studierende engagieren können. Referent*innen: Peiman Niaei Datum: SA, 22.01.2022 Von: 10:00 Uhr – 12:30 Mehr Lesen…